ETIM (= ElektroTechnisches InformationsModell) ist ein Artikelklassifikationsmodell für die Elektrobranche, das in standardisierter Form ausführlich und übersichtlich die Eigenschaften elektrotechnischer Artikel beschreibt. Hierzu werden Artikel in einer hierarchisch flachen Struktur - bestehend aus Artikelklassen mit beschreibenden Merkmalen - klassifiziert.
Um im alltäglichen Gebrauch des Informationssystems das Auffinden von bestimmten Artikeln zu erleichtern, werden jeder Artikelklasse Synonyme zugeordnet. Ein Synonym für "Allgebrauchslampe" wäre zum Beispiel "Glühbirne".
ETIM stellt in der Version 6.0 ab 2014 für die Strukturierung aller Artikel der Elektrobranche 2.363 Artikelklassen bereit. In den Artikelklassen werden jeweils gleichartige Artikel durch Merkmale wie z. B. Lampenleistung, Nennspannung oder ähnliche beschrieben.
Die Merkmale können dabei unterschiedliche Eingabe-Möglichkeiten erhalten. So gibt es numerische Werte (nur Ziffern), Range-Abfragen (von/bis), logische (nur ja/nein) und alphanumerische Eingabemöglichkeiten mit fest definierten Vorgabewerten, aus denen die entsprechende Auswahl vorgenommen werden muss.